YLAB- geisteswisschenschaftliches Schülerlabor der Universität Göttingen

Zu den Online-Ferienkursen geht’s  <<<<hier >>>>!

Im Rahmen der Kooperation der Universität Göttingen mit der Stiftung Adam von Trott, e.V. bietet das YLAB ein vielfältiges Bildungsangebot an, das an Adam von Trott,  nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 von den Nationalsozialisten hingerichtetem Widerstandskämpfer und Alumnus der Universität Göttingen, erinnert.

Die Veranstaltungen knüpfen mit einem Fokus auf die Begriffe „Widerstand – Demokratie – Internationalität“ unmittelbar an das Wirken Adams von Trott an. Sie finden im Elternhaus Adams von Trott in Imshausen nahe Bebra statt.

Trott

Foto: Stiftung Adam von Trott, e.V.

 

In diesem interessanten außerschulischen Umfeld können Jugendliche konkrete historische und aktuelle gesellschaftliche Themen unter wissenschaftlicher Anleitung erarbeiten.

Sämtliche Kosten für Fahrt und Verpflegung und ggf. Übernachtung werden übernommen, es müssen keine Kursgebühren entrichtet werden. Die vollständige Organisation der Reise und des Aufenthalts in Imshauden wird duch das YLAB übernommen.

Derzeit im Angebot:

Erinnerungskultur sichtbar machen – auf den Spuren des Nationalsozialismus in Göttingen

Ready für fake off

Was ist deutsch? Nationale Identität im 19. und 20. Jahrhundert

Weimar und wir

Unsere Projektpartner:

Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. The Adam von Trott Memorial Appeal │ Mansfield College, Oxford

Die Kooperationsprojekte mit der Stiftung Adam von Trott, e.V. werden gefördert von

4c7c64b5d836ca2150d27db0aab19dda