YLAB- geisteswisschenschaftliches Schülerlabor der Universität Göttingen

WiSe 2021/21: Fachdidaktik Vertiefung – Unterrichtsprojekt im YLAB

Sophie Katharina Maas, M.Ed. (4509561)

 

Projektbeschreibung:

Das Vertiefungsseminar zur lateinischen Fachdidaktik kann im kommenden Wintersemester zum zweiten Mal in Kooperation mit dem YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor stattfinden. In der Veranstaltung haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Latein-Projekt für den beginnenden Lateinunterricht (6./7. Klasse) zu planen, im YLAB – samt der räumlichen und technischen Möglichkeiten des YLAB, das die Funktion eines ‚neutralen‘ Lernortes übernimmt – durchzuführen und im Anschluss auszuwerten. Ziel dieses Rahmens ist, dass die Teilnehmenden unter Rückgriff auf fachdidaktische und allgemein-pädagogische Grundsätze ganzheitliches unterrichtliches Handeln entwickeln, außerhalb der Schule zur Anwendung bringen und kritisch reflektieren. Damit soll in Ergänzung zu den etablierten Schulpraktika eine enge Verzahnung zwischen universitärer Lehre und schulischer Praxis realisiert und sichtbar gemacht werden.

Die konkrete inhaltliche und methodische Ausgestaltung des Projekts liegt dabei in den Händen der Studierenden; eine thematische und methodische Festlegung (bei Bedarf auch mit Rückgriff auf die Ausarbeitungen des letzten (Pionier-)YLAB-Projektes im SoSe 2019) wird im Seminar erfolgen.

Formelle Hinweise:

Der Projekttag wird halbtägig (von morgens bis mittags) im YLAB stattfinden. Die Studierenden werden im Semester ein „Exit-/Escape-“Szenario, das in der antiken Welt verortet ist, entwerfen, in das die Lernenden am Projekttag eintauchen können. In verschiedenen Räumen werden die Schülerinnen und Schüler gruppenweise Rätsel lösen und mysteriöse Zusammenhänge aufdecken müssen … all dies in der lateinischen Sprache! Dabei bemühen sich die Studierenden im „Setting“ und mit den erstellen Materialien darum, den Lernenden ein möglichst authentisches Erlebnis zu ermöglichen.