Der „Herbst des Mittelalters“ und die Reformation
Die 95 Thesen Martin Luthers bildeten 1517 den Auftakt zur Reformation. Ihre religiösen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen erlangten weltgeschichtliche Bedeutung. In diesem Tagesprojekt sollen Ursachen und Folgen der Reformation aus heutiger Sicht betrachtet werden. Dazu werden verschiedene Schriften und Rezeptionsweisen analysiert und ausgewertet.