Es gibt viele verschiedene Arten von Denkmalen. Das folgende Quiz hilft dabei, unterschiedliche Gruppen zu unterscheiden.
Das Quiz ist Bestandteil der Handlungsanleitung „Schädliche Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen und vermitteln“ und wurde im Rahmen des gleichnamigen Projekts in Kooperation mit dem Schulprojekt denkmal aktiv der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erstellt.

1.

Äußerer Graben der Hunnenfluchtburg Birg bei Hohenschäftlarn © Gilbert Heß

 

Frage 1: Was versteht man unter einem Bodendenkmal?

 
 
 
 

2.

Äußerer Graben der Hunnenfluchtburg Birg bei Hohenschäftlarn © Gilbert Heß

 

Frage 2: Welche Art von Informationen können Bodendenkmäler liefern?

 

 
 
 
 

3.

Äußerer Graben der Hunnenfluchtburg Birg bei Hohenschäftlarn © Gilbert Heß

 

Frage 3: Welche methodischen Ansätze verwenden Archäologen, um Bodendenkmäler zu untersuchen und zu datieren?

 

 

 
 
 
 

4.

Brandenburger Tor, Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 4: Was ist ein Baudenkmal?

 

 

 

 
 
 
 

5.

Brandenburger Tor, Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 5: Inwiefern tragen Baudenkmäler zur Erhaltung und Vermittlung des architektonischen Erbes bei?

 

 

 

 

 
 
 
 

6.

Brandenburger Tor, Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 6: Welche Kriterien sind entscheidend, um ein Gebäude als Baudenkmal zu klassifizieren?

 

 

 

 

 

 
 
 
 

7.

Schlosspark Wilhelmshöhe © Gilbert Heß

 

Frage 7: Was kennzeichnet ein Gründenkmal?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

8.

Schlosspark Wilhelmshöhe © Gilbert Heß

 

Frage 8: Welche ökologischen und gesellschaftlichen Funktionen erfüllen Gründenkmale in urbanen Räumen?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

9.

Schlosspark Wilhelmshöhe © Gilbert Heß

 

Frage 9: Welche Herausforderungen bestehen bei der Pflege und Erhaltung von Gründenkmalen in städtischen Gebieten?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

10.

Bismarck-Nationaldenkmal Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 10: Was ist ein Figurendenkmal?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

11.

Bismarck-Nationaldenkmal Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 11: Inwiefern spiegeln Figurendenkmale die Werte und Ideologien ihrer Errichtungszeit wider?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

12.

Bismarck-Nationaldenkmal Berlin © Gilbert Heß

 

Frage 12: Welche künstlerischen und technischen Herausforderungen mussten bzw. müssen bei der Schaffung von Figurendenkmälern beachtet werden?

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

13.

Zeche Zollverein, Essen WikiCommons, Thomas Wolf, www.foto-tw.de, Zeche Zollverein abends, CC BY-SA 3.0 DE

 

Frage 13: Was versteht man unter einem Industriedenkmal?

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

14.

Zeche Zollverein, Essen WikiCommons, Thomas Wolf, www.foto-tw.de, Zeche Zollverein abends, CC BY-SA 3.0 DE

 

Frage 14: Warum ist der Erhalt und Schutz von Industriedenkmalen in kultureller Hinsicht wichtig?