Auch in diesem Jahr bietet die Universität Göttingen am Zukunftstag ein vielfältiges Programm an. Am Donnerstag, d. 27. April 2023, können Mädchen und Jungen Einblick in verschiedene Berufsfelder erhalten.
Im YLAB bieten wir folgende Veranstaltungen zur Berufsorientierung an:
„Was macht eigentlich ein Germanist?“ (Boysday)
„Was macht eigentlich eine Ägyptologin?“ (Girlsday)
Girlsday "Was macht eine Ägyptologin?"
Wie arbeitet man in der Ägyptologie?
Das alte Ägypten ist in den Medien auf vielfältige Weise präsent. Insbesondere das Grab und die Totenmaske des Tutenchamun sind zu Ikonen des antiken Ägypten geworden, die medial omnipräsent sind. Aber inwieweit entsprechen die medial verbreiteten Vorstellungen den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung?
In dieser Veranstaltung zum Zukunftstag lernen die Schülerinnen Grundkenntnisse der Geschichte Ägyptens kennen, lesen und schreiben ägyptische Hieroglyphen, beschäftigen sich mit der Rolle der Pharaonen, den ägyptischen Jenseitsvorstellungen und den altägyptischen Göttern. Sie erfahren, wie der Mythos vom ‘Fluch des Pharao’ entstand, wie er medial verbreitet wurde und wie er bis in unsere Zeit tradiert wird. Insbesondere das medial im Film verbreitete ‘klischeehafte’ Bild des Archäologen mit dem Nimbus des Helden wird kritisch hinterfragt und mit dem Berufsbild der Ägyptologin verglichen.
Auf diese Weise werden am Zukunftstag konkrete Einblicke in mögliche Tätigkeitsfelder im Bereich der Ägyptologie erfahrbar…
Anmeldungen: Per Mail an buero@ylab.uni-goettingen.de.
Boysday "Was macht ein Germanist?"
Am Boysday werden vielfältige Einblicke in die Arbeitsfelder, Methoden und Objekte germanistischer Forschung gegeben. Nach einer allgemeinen Einführung in Arbeitsgebiete und Aufbau eines Germanistikstudiums könnt Ihr Euch selber ausprobieren!
Anmeldungen: Per Mail an buero@ylab.uni-goettingen.de.