Entdeckt die Geheimnisse der römischen Militär- und Handelswege!
Inhalt
Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit und entdecken die Spuren der römischen Soldaten, die Handelswege und die kulturelle Präsenz des Römischen Reiches in Deutschland:
- Wie lebten die Soldaten im Legionslager? Was waren ihre täglichen Aufgaben und wie organisierten sie sich?
- Wie weit reichte das Handelsnetz des Römischen Reiches? Welche Städte und Regionen waren mit dem Handel verbunden und welche Güter wurden gehandelt?
- Was machte eine römische Stadt aus? Wie wurden sie geplant und gebaut und welche Merkmale zeichneten sie aus?
Dabei wollen wir aber nicht nur Wissen über die Ausbreitung des Römischen Reiches und dessen kulturelles Erbe erwerben, sondern auch eigene Erfahrungen sammeln:
- Wir spannen unser eigenes Handelsnetz auf und erkunden, wie wir unsere eigenen Güter über den europäischen Kontinent transportieren könnten.
- Wir erstellen eigene Stadtpläne nach römischem Vorbild, um unsere Fähigkeiten als Städteplaner unter Beweis zu stellen.
- Wir versetzen uns in die Rolle der römischen Soldaten und Händler und versuchen, ihre Herausforderungen und Erfolge nachzuvollziehen.
Organisatorisches
Dieses Projekt
- richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9
- kann von Gruppen bis zu 30 Personen im Kurs- bzw. Klassenverband sowie von Einzelinteressierten besucht werden
- dauert 4 Stunden mit Pausen
- findet im YLAB-Geisteswissenschaftliches Schülerlabor statt