Latein

Nam quod in iuventute non discitur, in matura aetate nescitur
Was man in der Jugend nicht lernt, lernt man im Alter niemals, Cassiodorus Variarum libri I, 24
Kursüberblick

Experimentum Romanum

Schrift gehört zu den bedeutenden Kulturtechniken der Menschheit. In unserer Gesellschaft sind Schreiben und Lesen ganz selbstverständlich Bestandteil schulischer Bildung. Eines der ältesten Schriftsysteme ist in Mesopotamien, den Gebieten des heutigen Irak und Syrien, im 4. Jahrtausend v. Chr. entstanden. […]

mehr lesen

Vorlesewettbewerb Latein

Jedes Jahr veranstaltet das YLAB einen großen Latein-Vorlesewettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 aus den weiterführenden Schulen Göttingens und der Region miteinander konkurrieren: Im Adam von Trott Saal in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz wetteifern sie um die beste […]

mehr lesen

Experimente mit dem Iktus

In sämtlichen Epochen der Literaturgeschichte wurden lyrische Werke verfasst, doch speziell die Lyrik der Romantik bestimmt bis heute die Wahrnehmung dessen, was unter lyrischen Texten zu verstehen ist. Laut Novalis ist das Wesentliche der Romantik „dem Gewöhnlichen ein ungewöhnliches Aussehen […]

mehr lesen