Krieg und Literatur

Krieg und Literatur

Beschreibungen der napoleonischen Kriege: Der Workshop soll einen Einblick in die Möglichkeiten der Literatur geben, offensichtliche und verdeckte Fragen einer Zeit aufzugreifen und darüber auf raffinierte Weise zu reflektieren. Hierbei helfen uns Fragen wie: Inwiefern kommt es um 1800 zu neuen Formen, Krieg zu führen und zu erleben? […]

Balladen

Balladen

Balladen sind Gedichtformen, welche seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland große Beachtung finden. Besonders an jener Gattung ist, dass sie sowohl lyrische, epische wie auch dramatische Elemente miteinander zu vereinen weiß. Eine der berühmtesten deutschen Balladen beginnt […]

Freundschaft im Wandel

Freundschaft im Wandel

Was ist ein Freund oder eine Freundin? Was ist Freundschaft? In diesem Workshop wollen wir untersuchen, wie sich zwischenmenschliche Beziehungen soziologisch, philosophisch, kultur- und literaturwissenschaftlich bestimmen lassen und wie sich Freundschaftskonzepte von der Antike bis in die Gegenwart geändert haben. […]

Leseclubs

Leseclubs

Dr. Gilbert Heß, YLAB und Studierende In mehreren Schulen in Göttingen und der Region betreuen wir Leseclubs, um den Spaß am Lesen zu vermitteln. Lesen macht Spaß! Das vergessen wir im Schulalltag manchmal. In kleinen Gruppen mit einem engen Betreuungsverhältnis entführen wir Euch in die Welt der Bücher, […]

Nathan der Weise

Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ ist eines der meistgespielten und einflussreichsten Bühnenstücke überhaupt. In einem dreivierteltägigen Workshop wollen wir uns wesentliche Grundlagen erarbeiten, die für Verstehen und Deuten des Werkes grundlegend sind […]